in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Dienstleistung ohne Bitte und Danke
Ausbildung von Behindertenbegleithunden - was müssen sie können?
Autor/in:
Heumann, Renate
Herausgeber/in:
FMG Fremdenverkehrs-Marketing GmbH
Quelle:
Handicapped-Rollstuhl-Kurier, 2001, Heft 1, Seite 38-42, Meerbusch: FMG Verlag
Jahr:
2001
Abstract:
In der BRD leben zurzeit rund 500.000 Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Ein speziell ausgebildeter Hund könnte ihnen in vielem sehr hilfreich sein. Bisher steht aber nur einem geringen Prozentsatz ein Behindertenbegleithund zu.
Das hat im Wesentlichen zwei Gründe: Erstens werden in Deutschland noch zu wenige Behindertenbegleithunde ausgebildet, jährlich nur etwa zehn.
Zweitens betragen die Kosten für Beschaffung, Aufzucht und Ausbildung eines Behindertenbegleithundes rund 20.000 DM. Hinzu kommt, dass die Krankenkassen - im Gegensatz zu Blindenführhunden - keine finanzielle Unterstützung leisten.
Aber selbst, wer das Geld hat, muss oft jahrelang warten. Die Kynos Stiftung 'Hunde helfen Menschen' hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, Rollstuhlfahrer sorgfältig ausgebildete Hunde zu einem Abgabepreis von nur zirka 5.000 DM zur Verfügung zu stellen. Hierzu braucht sie allerdings Unterstützung z.B: von sozial engagierten Züchtern, die geeignete Welpen oder erwachsene Hunde zur Ausbildung abgeben. Eng mit der Kynos Stiftung arbeitet auch Thomas Taubert zusammen, der sich der Ausbildung von Behindertenbegleithunden gewidmet hat. Er versucht das Problem Behindertenbegleithund besser und vor allem kostengünstiger in den Griff zu kriegen.
Die Ausbildung zum Behindertenbegleithund nimmt etwa sechs Monate in Anspruch. Zu den Voraussetzungen gehört, dass der Hund gesund und menschenfreundlich ist, ein stabiles Wesen hat und in keiner Weise aggressiv reagiert. Der Behindertenbegleithund bringt u.a. heruntergefallene Dinge, öffnet und schließt Türen und Schubladen, betätigt Licht-und Liftschalter, holt Gegenstände von Tisch und Regal, hilft dem Behinderten beim Entkleiden etc.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Blindenführhund | REHADAT-Angebote und Adressen
Urteile und Gesetze zu Blindenführhund | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Rollstuhl-Kurier - Das Magazin für Rollstuhlfahrer & mobilitätsbehinderte Menschen
Homepage: http://www.rollstuhl-kurier.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0138/0005
Informationsstand: 25.05.2001