in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Blindenführhunde
Autor/in:
Kaiser, Roland; Michalski, Hela; Häcker, Sabine [u. a.]
Herausgeber/in:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Quelle:
Die Gegenwart, 2011, 65. Jahrgang (Heft 3), Seite 10-22, Berlin: Eigenverlag
Jahr:
2011
Link(s):
Abstract:
'Voran', 'Links weiter', 'Such Ampel': Wenn ein Führhundgespann unterwegs ist, in flottem Tempo, am Bordstein kurz angehalten, über die Straße, an Mülltonnen und Laternenpfählen sicher vorbei, dann sieht alles so selbstverständlich aus. Doch hinter dem locker entspannten Gehen steckt harte Arbeit und viel Disziplin.
In dem Themenschwerpunkt 'Blindenführhunde' berichten die Führhundhalter, wie sie mit ihrem Begleiter auf vier Pfoten zusammengekommen sind, welche Probleme es dabei aber auch geben Kann. Die AutorInnen klären über die Rechtslage auf, wenn der Führhund vor der Tür bleiben soll - im Supermarkt, im Theater oder beim Arzt und sie berichten, wie sich der DBSV auf politischer Ebene dafür einsetzt, dass die Qualität der Führhundausbildung besser gesichert wird als bisher.
Blindenhunde sind Tiere. Aber sie sind auch Hilfsmittel. Das wird oft verkannt. Mit der Folge, dass den Hunden - wie anderen Tieren auch - an vielen Orten der Zutritt verboten wird. In den meisten Fällen geschieht dies zu Unrecht, erklären die Experten der Rechtsberatungsgesellschaft 'Rechte behinderter Menschen'.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Verbandszeitschrift Sichtweisen (vormals: 'Die Gegenwart')
Homepage: https://www.dbsv.org/verbandszeitschrift-sichtweisen.html
Sichtweisen erscheint in verschiedenen Formaten: als sehbehindertengerechte Schwarzschrift-Ausgabe, in Punktschrift zum Lesen mit den Fingern oder zum Hören auf der DAISY-CD 'DBSV-Inform', die zusätzlich die Hörzeitschriften der DBSV-Landesvereine enthält.
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0114/8710
Informationsstand: 18.04.2011