in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Millimeterarbeit im DIN-Institut
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Quelle:
Die Gegenwart, 2015, 69. Jahrgang (Heft 2), Seite 4-6, Berlin: Eigenverlag
Jahr:
2015
Link(s):
Abstract:
Barrierefreies Bauen braucht Regeln, und die sind in der DIN 18040 festgelegt. Mit dem dritten Teil, der den öffentlichen Verkehrsraum behandelt, wurde nun die Arbeit an dem Normpaket zum barrierefreien Bauen abgeschlossen.
Als Vertreter des DBSV hat Knut Junge im DIN-Ausschuss mitgearbeitet und die Position blinder und sehbehinderter Menschen eingebracht. In dem Interview sagt er, dass für Menschen mit Seheinschränkung die DIN 18040-3 eine gute Norm sei.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Anforderung /
- Barrierefreier öffentlicher Verkehrs- und Freiraum /
- Barrierefreiheit /
- Bauen /
- Bauplanung /
- Begriff /
- Behinderungsgerecht /
- Blindheit /
- Definition /
- DIN 18040 /
- DIN 18040-3 /
- DIN-Norm /
- Hörbuch/DAISY /
- Mensch mit Behinderung /
- Norm /
- Planen /
- Planungshilfe /
- Punktschrift-Version /
- Sehbehinderung /
- Straßenbau /
- Straßenverkehr /
- Verkehr /
- Verkehrsraumgestaltung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Verbandszeitschrift Sichtweisen (vormals: 'Die Gegenwart')
Homepage: https://www.dbsv.org/verbandszeitschrift-sichtweisen.html
Sichtweisen erscheint in verschiedenen Formaten: als sehbehindertengerechte Schwarzschrift-Ausgabe, in Punktschrift zum Lesen mit den Fingern oder zum Hören auf der DAISY-CD 'DBSV-Inform', die zusätzlich die Hörzeitschriften der DBSV-Landesvereine enthält.
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0114/0091
Informationsstand: 20.03.2015