in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Beurteilung der Berufs- und Erwerbsfähigkeit nach Herzinfarkt
Autor/in:
Wiegelmann, L.
Herausgeber/in:
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV); Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV)
Quelle:
Versicherungsmedizin, 1992, 44. Jahrgang (Heft 5), Seite 175-179, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft, ISSN: 0933-4548
Jahr:
1992
Abstract:
Mit dem Aufkommen immer neuer Untersuchungstechniken fällt es dem sozialmedizinisch-gutachterlich tätigen Arzt zunehmend schwerer, den Stellenwert der verschiedenen Untersuchungsergebnisse zu bewerten. Für die Beurteilung der Berufs- und Erwerbsfähigkeit nach Herzinfarkt ist eine Wertung der Befundergebnisse der für einen Herzinfarktpatienten relevanten Untersuchungsverfahren erfolgt. Zudem wurde in Zusammenschau verschiedener Befundkonstellationen eine Tabelle zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit eines Patienten nach Herzinfarkt erstellt.
Die Ausführungen erfolgten aus der Sicht eines kardiologisch tätigen Sozialmediziners in einer Herz-Kreislauf-Rehabilitationsklinik, wobei spezielle Aspekte innerhalb einer Anschlussheilbehandlungsmaßnahme berücksichtigt wurden.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Assessment of working and earning capacity after a myocardial infarction
Abstract:
Innovations in medical technics increase in volume. In consequence the medical expert has more difficulties in judging the rank of the different tests and medical examinations.
With this publication we intend to help to value the results of specific medical tests and the checkup of a patient after a myocardial infarcation with regard to him being no longer able to work and earn money. Furthermore there is a table, showing criterions and various results to answer the question, if a patient after a myocardial infarcation is able to have an occupation and if you may expect heavy labour of someone.
In this article, written by a doctor working in a hospital treating patients with deseases of the heart-circulation system, special aspects were considered, concerning the 'Anschlussheilbehandlungsmaßnahme', which is a common practice for a patient after a myocardial infarcation.
Schlagworte:
- Anschlussheilbehandlung /
- Arbeit /
- Arbeitsmedizin /
- Arzt / Ärztin /
- Begutachtung /
- Berufseignung /
- Beurteilung /
- Diagnostik /
- Erwerbsfähigkeit /
- Herz /
- Herzerkrankung /
- Herzinfarkt /
- Herz-Kreislauf-Erkrankung /
- Kardiologische Rehabilitation /
- Klinische Studie /
- Krankheit /
- Medizin /
- Methode /
- Patient /
- Sozialmedizin /
- Studie /
- Therapie
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Versicherungsmedizin
Homepage: https://www.vvw.de/index.php?parent=260&idcat=266&namesub=Ze...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0083/0019
Informationsstand: 20.11.1992