in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Eine Stimme für mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität
Der Versorgungsprozess mit einem Kommunikationsgerät
Autor/in:
Hehner, Susanne; Schlegel, Esther
Herausgeber/in:
Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V. (DVE)
Quelle:
Ergotherapie und Rehabilitation, 2018, 57. Jahrgang (Heft 3), Seite 22-25, Idstein: Schulz-Kirchner, ISSN: 0942-8623
Jahr:
2018
Abstract:
Die Autorinnen beschreiben in dem Beitrag die erfolgreiche Versorgung der jungen Frau L. mit dem Kommunikationsgerät Nova Chat. Sie hat das De-Grouchy-Syndrom - ein Deletions-Syndrom des 18. Chromosoms.
Damit ihre Bedürfnisse in den unterschiedlichen Lebensbereichen bestmöglich erfasst werden konnten, erarbeiteten ihre behandelnden Ergotherapeutinnen ein Versorgungskonzept, welches sich entsprechend der ICF aus mehreren Aspekten zusammensetzte, und zwar aus bedeutungsvollen Aktivitäten, Partizipation, personenbezogene Faktoren und Umweltfaktoren sowie Ressourcen und Beeinträchtigungen der Körperfunktionen und -strukturen.
Dank dieser holistischen ergotherapeutischen Bedarfsermittlung nach ICF führt Frau L. heute ein selbstbestimmteres Leben, denn Kommunikation ermöglicht Handlungsfähigkeit und Partizipation am gesellschaftlichen Leben.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Ergotherapie und Rehabilitation
Homepage: https://www.skvdirect.de/ergotherapie-und-rehabilitation/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0082/0062
Informationsstand: 23.04.2018