in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Austherapiert? - Chancen der modernen Neurorehabilitation
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK)
Quelle:
Leben und Weg, 2016, 55. Jahrgang (Ausgabe 3), Seite 22, Krautheim/Jagst: Eigenverlag, ISSN: 0724-3820
Jahr:
2016
Abstract:
In dem Beitrag wird die Entdeckung der Neuroplastizität erläutert. Hier geht es um die Fähigkeit des Gehirns, sich nach einer Verletzung neu zu organisieren und damit Bereiche, die zerstört wurden, zu kompensieren. Verlorene Fähigkeiten werden mit der Zeit von intakten benachbarten Hirnbereichen oder verschonten Nervenfasern im Rückenmark übernommen, was zu einer Verbesserung der körperlichen Fähigkeiten führt.
Am Beispiel des 13-jährigen Frederik D., der nach einem Schlaganfall halbseitig gelähmt zur Welt kam und zusätzlich eine schwere Epilepsie bekam, wird die robotikgestützte Therapie beschrieben. Er lernte, seinen rechten Arm wieder als Teil seines Körpers wahrzunehmen und auch aktiv zu benutzen. Durch die Therapie wurde Frederik selbstbewusster und konnte hinzugewonnene kognitive Fähigkeiten, beispielsweise im Straßenverkehr, nutzen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Assistive Technologie /
- Diskussion /
- Epilepsie /
- Erfahrung /
- Feinmotorik /
- Halbseitenlähmung /
- Hilfsmittel /
- Hilfsmittelentwicklung /
- Information /
- Jugendlicher /
- Kind /
- Medizinische Rehabilitation /
- Mobilität /
- Mobilitätseinschränkung /
- Neue Technologien /
- Neurologie /
- Neurologische Rehabilitation /
- Praxisbeispiel /
- Robotik /
- Schlaganfall /
- Selbstbestimmtes Leben /
- Technologie /
- Therapie /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Leben & Weg - Magazin für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Körperbehinderung
Homepage: https://www.bsk-ev.org/publikationen/leben-weg/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0065/0100
Informationsstand: 02.01.2017