in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Robotik: Sichere Arbeit für Menschen mit schwerer Behinderung
Autor/in:
Kremer, David; Pomrehn, Wolfgang
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
ASU, 2018, 53. Jahrgang (Ausgabe 10), Seite 649-652, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052
Jahr:
2018
Abstract:
Im Forschungsprojekt AQUIAS wurde ein Mensch-Robotik-Arbeitsplatz für schwerbehinderte Produktionsmitarbeiter und Produktionsmitarbeiterinnen entwickelt. Der Roboter APAS von Bosch wird in der Montage der Inklusionsfirma ISAK gGmbH eingesetzt. Ziel des Forschungsprojekts AQUIAS ist es, Lösungen für die Arbeitsteilung zwischen behinderten und nicht behinderten Produktionsbeschäftigten und dem Robotik-System APAS zu entwickeln, um die Arbeitsqualität und gesunde Arbeitsbedingungen zu fördern.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsgestaltung /
- Arbeitsorganisation /
- Arbeitsplatz /
- Arbeitsplatzgestaltung /
- Arbeitsteilung /
- Assistenzsystem /
- Assistive Technologie /
- Aufgabe /
- Berufliche Teilhabe /
- Forschung /
- Forschungsprojekt /
- Hilfsmittel /
- ISO 28 /
- Kooperation /
- Mensch-Maschine-System /
- Mensch mit Behinderung /
- Mensch mit Schwerbehinderung /
- Mitarbeiter /
- Produktion /
- Produktionsassistent /
- Projekt /
- Robotik /
- Studie /
- Technik /
- Technischer Wandel
Informationen in der ICF:
Projekt AQUIAS: Teilhabe durch Robotik | REHADAT-Forschung
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
ASU - Zeitschrift für medizinische Prävention
Homepage: https://www.asu-arbeitsmedizin.com/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0026/0375
Informationsstand: 29.10.2018