in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Prävention im Betrieb im Wandel
Autor/in:
Schmauder, Martin; Cernavin, Oleg; Kamusella, Christiane [u. a.]
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
ASU, 2017, 52. Jahrgang (Ausgabe 10), Seite 708-743, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052
Jahr:
2017
Abstract:
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gehören zur menschlichen Arbeit. Erkrankungen und Vernetzungen gar nicht erst entstehen zu lassen, ist Aufgabe der Primärprävention. Hier konnten in den letzten Jahrzehnten gute Fortschritte erzielt werden, es besteht aber auch der Anspruch nach einer kontinuierlichen Verbesserung.
Neben der Arbeit der Arbeitsschutzakteure im Betrieb sind neue Ansatzpunkte für die Prävention notwendig. Gesetzlich geregelt ist in Deutschland der Schutz von Beschäftigten bzw. Versicherten. Aufgrund der Zunahme von atypischen Beschäftigungsverhältnissen bzw. von selbstständiger Arbeit muss zukünftig auch darüber nachgedacht werden, wie das gesamte Spektrum der Arbeitsformen sicher und gesundheitsgerecht gestaltet werden kann.
Der Beitrag enthält folgende Inhalte:
- Prävention im Betrieb - Ein Überblick
- Neue Aspekte im Belastungs-Beanspruchungs-Konzept
- Digitale Ergonomiewerkzeuge in der betrieblichen Praxis
- Sicherheit kollaborierender Robotersysteme
- Human-Resources- und Gesundheitsmanagement in der Arbeit 4.0 - Qualitative Interviewstudie
- Selbstverständlich sicher und gesund
- Ohne gute Führung ist alles nichts - Interview
- Verhütung von Unfällen im Heim- und Freizeitbereich - Präventionsmaßnahmen in Unternehmen
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeiten 4.0 /
- Arbeitsbelastung /
- Arbeitsgestaltung /
- Arbeitsprozess /
- Arbeitsschutz /
- Arbeitswelt /
- Belastung /
- Betrieb /
- Betriebliche Prävention /
- Betriebliches Gesundheitsmanagement /
- Deutschland /
- Digitalisierung /
- Ergonomie /
- Forschung /
- Gesundheit /
- Gesundheitsmanagement /
- Gesundheitsschutz /
- Interview /
- Mensch-Maschine-System /
- Neue Technologien /
- Prävention /
- Qualitative Studie /
- Robotik /
- Studie /
- Technologie /
- Teilhabe /
- Überblick /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
ASU - Zeitschrift für medizinische Prävention
Homepage: https://www.asu-arbeitsmedizin.com/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0026/0334
Informationsstand: 26.10.2017