in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Möglichkeiten der betrieblichen Prävention: Wenn das Herz Alarm schlägt ...
Autor/in:
Thomsen, Heike
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
ASU, 2017, 52. Jahrgang (Ausgabe 3), Seite 166-168, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052
Jahr:
2017
Abstract:
Nichtübertragbare Krankheiten dominieren die Morbidität der Bevölkerung in Deutschland. Dazu zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus, Krebs, chronische Atemwegserkrankungen und psychische Störungen.
Ziel der betrieblichen Prävention sollte es sein, Menschen mit einem erhöhten Risiko frühzeitig zu erkennen und ihnen Angebote zu machen, mit deren Hilfe solche gesundheitlichen Risiken verringert werden können. Dabei ermöglichen interaktive Programme neue Zugangswege zu den Beschäftigten.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
ASU - Zeitschrift für medizinische Prävention
Homepage: https://www.asu-arbeitsmedizin.com/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0026/0283
Informationsstand: 20.03.2017