in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Projekt Kompetent mobil: Handbuch zur Förderung der Mobilitätskompetenz von Menschen mit Behinderung
Umsetzungshilfen und Praxistipps für Fachkräfte zum Mobilitätstraining
Autor/in:
Dings, Wolfgang; Anneken, Volker; Bauer, Oliver [u. a.]
Herausgeber/in:
Berufsförderungswerk Bad Wildbad gGmbH; Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW); Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.V. (DRS) [u. a.]
Quelle:
Frankfurt am Main: Eigenverlag, Online-Ressource, 2014, Stand: März 2014, 973 Seiten: PDF
Jahr:
2014
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 15,5 MB)
Abstract:
Das Handbuch ist ein Leitfaden für Fachkräfte, die mit behinderten Menschen arbeiten und ihnen die Kompetenz und Motivation vermitteln möchten, aktiv an ihrer Mobilität zu arbeiten.
Inhalte des Handbuchs sind pädagogische Instrumentarien, die die Mobilitätskompetenz von Menschen mit einer Behinderung schulen, um die individuell höchstmögliche Mobilität und damit Selbstständigkeit im beruflichen und privaten Alltag zu verwirklichen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Alltagsbewältigung /
- Autofahren /
- Didaktik /
- Eigenständige Lebensführung /
- Fachkräfte /
- Fahrrad /
- Förderkonzept /
- Förderpädagogik /
- Förderung /
- Forschung /
- Forschungsprojekt /
- Fußgänger /
- Gehen /
- Gehhilfe /
- Handbike /
- Handbuch /
- Handlungsempfehlungen /
- Hilfsmittel /
- Instrument /
- Instrumentenentwicklung /
- ISO 12 /
- Kompetenztraining /
- Konzept /
- Kraftfahrzeug /
- Leitfaden /
- Materialien /
- Menschen mit Behinderungen /
- Mobilität /
- Mobilitätshilfe /
- Mobilitätstraining /
- Öffentlicher Personennahverkehr /
- Pädagogik /
- Praxishilfe /
- Projekt /
- Rollator /
- Rollstuhl /
- Selbstständigkeit /
- Teilhabe /
- Training
Informationen in der ICF:
Projekt Kompetent mobil | REHADAT-Forschung
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Kompetent mobil
Homepage: http://www.kompetent-mobil.de/handbuch/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8305
Informationsstand: 12.03.2020