in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Psychodiabetologie
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Petrak, Frank; Herpertz, Stephan
Quelle:
Berlin, Heidelberg: Springer Medizin, 2013, XIX, 358 Seiten, ISBN: 978-3-642-29907-0
Jahr:
2013
Abstract:
Diabetes ist eine chronische Erkrankung mit weitreichenden Konsequenzen für das tägliche Leben der Patienten. Manche Patienten können mit diesen Belastungen gut umgehen, bei anderen wiederum können sie zu psychischen Störungen führen. Was im Fall von psychischen Störungen zu tun ist und wie diese vermieden werden können - darauf werden in diesem Buch kenntnisreiche und hilfreiche Antworten gegeben. Mit Tipps für die praktische Umsetzung und Materialien zum Download im Internet.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Adipositas /
- Alter Mensch /
- Angst /
- Bio-psycho-soziales Modell /
- Demenz /
- Depression /
- Diabetes Mellitus /
- Diabetesschulung /
- Diabetes Typ 1 /
- Diabetes Typ 2 /
- Diabetischer Fuß /
- Diagnostik /
- Epidemiologie /
- Essstörung /
- Gesundheitsbezogene Lebensqualität /
- Gesundheitsökonomie /
- Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörung /
- Jugendlicher /
- Kind /
- Krankheitsbewältigung /
- Krankheitsentstehung /
- Krankheitsursache /
- Lebenssituation /
- Medizin /
- Mensch mit Migrationshintergrund /
- Patient /
- Patientenschulung /
- Prävention /
- Psychische Erkrankung /
- Psychoedukation /
- Psychosoziale Belastung /
- Schizophrenie /
- Sexualität /
- Stoffwechsel /
- Therapie /
- Unterzuckerung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk
Bezugsmöglichkeit:
Springer-Verlag
Homepage: https://www.springer.com
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV7806
Informationsstand: 24.03.2016