in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Aktionsplan Tempelhof-Schöneberg Inklusiv
Bezirkliches Inklusionskonzept gemäß UN-Behindertenrechtskonvention
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg; Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2019, 128 Seiten: PDF
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (barrierefreies PDF | 1,3 MB)
Ganzen Text lesen (barrierefreies PDF | 737 KB)
Abstract:
Alle Abteilungen des Bezirksamtes haben in mehreren Workshops und Veranstaltungen Ziele und Maßnahmen entwickelt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Bezirk. Das Inklusionskonzept führt darüber hinaus organisatorische Rahmenbedingungen zur Umsetzung und nachhaltigen Weiterführung auf.
Der Beirat von und für Menschen mit Behinderung war an der Erarbeitung des Inklusionskonzeptes durchgehend beteiligt. Für die Erstellung des Inklusionskonzeptes hat das Bezirksamt mit dem Institut Mensch Ethik Wissenschaft (IMEW) kooperiert.
Am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, dem 3. Dezember 2019, präsentierten die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Franziska Schneider, und die Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler, die Broschüre Tempelhof-Schöneberg Inklusiv.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Akteur /
- Aktionsplan /
- Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK /
- Arbeit /
- Barrierefreiheit /
- Bauen /
- Behindertengleichstellungsgesetz /
- Behindertenpolitik /
- Behindertenrechtskonvention /
- Beschäftigung /
- Bewusstseinsbildung /
- Bildung /
- Bildungschance /
- Bildungspolitik /
- Bundesteilhabegesetz /
- Erziehung /
- Freizeit /
- Gesundheitspolitik /
- Handlungsfeld /
- Inklusion /
- Inklusionspolitik /
- Inklusive Bildung /
- Interessenvertretung /
- Kommunalpolitik /
- Konzept /
- Kultur /
- Maßnahme /
- Maßnahmenkatalog /
- Mensch mit Behinderung /
- Mobilität /
- Pflege /
- Politik /
- Rechtsgrundlage /
- Soziale Sicherheit /
- Soziale Teilhabe /
- Sozialpolitik /
- Stadt Berlin /
- Teilhabe /
- Teilhabeplanung /
- Umsetzung /
- UN-Konvention
Informationen in der ICF:
UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) | REHADAT-Recht
Leitfaden für die Erstellung kommunaler Aktionspläne | REHADAT-Literatur
Aktionspläne des Bundes | REHADAT-Literatur
Aktionspläne der Länder | REHADAT-Literatur
Aktionspläne von Kommunen und Städten | REHADAT-Literatur
Aktionspläne von Institutionen | REHADAT-Literatur
Aktionspläne von Unternehmen | REHADAT-Literatur
Internationale Aktionspläne | REHADAT-Literatur
Version in Leichter Sprache | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Homepage: https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/service/publi...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV6617xK53xSS
Informationsstand: 10.02.2020