in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Aktionsplan Landeshauptstadt Kiel
Leitbild und örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung in der Landeshauptstadt Kiel
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Landeshauptstadt Kiel - Amt für Familie und Soziales
Quelle:
Kiel: Eigenverlag, 2017, 09/2017, 33 Seiten: PDF
Jahr:
2017
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 701 KB)
Abstract:
Menschen mit Behinderung teilen die gleichen Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse wie alle anderen Menschen auch. Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung wollen sich frei entfalten und selbstbestimmt leben können. Sie haben ein Recht darauf, in Würde und Selbstbestimmung am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Diese Grundüberzeugung findet sich im Leitbild für Menschen mit Behinderung wieder, denn Inklusion ist ein Menschenrecht. Wir betrachten Inklusion als einen Prozess, beeinflusst von gesetzlichen Rahmenbedingungen, der unsere gesamte Gesellschaft verändert und bereichert.
Das 2007 veröffentlichte und 2011 aufgrund der ratifizierten UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen aktualisierte Leitbild zeigt richtungsweisende Handlungsempfehlungen für die Bereiche Stadtverwaltung, Wohnen, Bildung, Arbeit und Beschäftigung, Barrierefreiheit und Mobilität, Kultur und Freizeit sowie Öffentlichkeitsarbeit auf. Neue Perspektiven sowie Barrierefreiheit in Räumen und Köpfen kommen allen Kielerinnen und Kielern zugute.
Dem großem Engagement des Beirates für Menschen mit Behinderung, den in der Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziale Dienste, Leitstelle für Menschen mit Behinderung tätigen Selbsthilfegruppen, Vereinen und Verbänden sowie der guten Zusammenarbeit mit den politischen Gremien in der Landeshauptstadt Kiel gilt mein besonderer Dank für die professionelle und kompetente Unterstützung auf diesem Weg, der uns eine Herzensangelegenheit ist.
10 Jahre Leitbild sind ein würdiger Anlass, das Leitbild im neuen Kiel-Layout und in neuer Form zu präsentieren: Neben dem Text des Leitbildes und seinen verständlichen Kurzfassungen am Rand der jeweiligen Seiten können Sie beim Wenden des Buches den Gesamttext des Leitbildes in Leichter
Sprache lesen.
[Aus: Vorwort]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Aktionsplan /
- Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK /
- Arbeitsmarktlage /
- Barrierefreiheit /
- Behindertenpolitik /
- Behindertenrechtskonvention /
- Bildung /
- Chancengleichheit /
- Demografischer Wandel /
- Gesetzesumsetzung /
- Handlungsanleitung /
- Handlungsfeld /
- Inklusion /
- Inklusionspolitik /
- Kultur /
- Landespolitik /
- Menschenrecht /
- Menschenwürde /
- Mensch mit Behinderung /
- Öffentlichkeitsarbeit /
- Politik /
- Schleswig-Holstein /
- Schule /
- Sozialpolitik /
- Sozialstaat /
- Stadt Kiel /
- Teilhabe /
- Teilhabeplanung /
- Umsetzung /
- UN-Konvention /
- Wohnen
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Landeshauptstadt Kiel - Amt für Soziale Dienste
Leitstelle für Menschen mit Behinderung
Homepage: https://www.kiel.de/de/politik_verwaltung/service/_organisat...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV6617xK25
Informationsstand: 10.06.2020