in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Blinde und Sehbehinderte in sozialen Berufen
Hilfe zur beruflichen Integration
Sammelwerk / Reihe:
Marburger Schriftenreihe zur Rehabilitation Blinder und Sehbehinderter, Band 5
Autor/in:
Schätzle, Wolfgang
Herausgeber/in:
Verein der blinden Geistesarbeiter Deutschlands e.V. (VbGD); Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista)
Quelle:
Marburg: DVBS, 1980, 99 Seiten
Jahr:
1980
Abstract:
Die Beiträge:
- Der Arbeitsbereich eines Hochschullehrers - und wie er von einem Blinden ausgefüllt werden kann
- Stigmatisierungsphänomene - Theorie und Praxis
- Beratung und Arbeitstechniken - Spannungsfelder zwischen Büroorganisation und sozialem Dienst
- Als Berufsberater für Abiturienten und Hochschüler beim Arbeitsamt - Einsatz und Anwendung von Hilfsmitteln
- Einsatz blinder und sehbehindeter Sozialarbeiter bei der Deutschen Blindenstudienanstalt in Marburg
- Zum Praktikum der Fachoberschule, Fachrichtung Sozialwesen-Sozialarbeit der Carl-Strehl-Schule Marburg - Als blinder Sozialarbeiter im Justizvolzug
- Als sehgeschädigter Sozialarbeiter im Jugendclub
- Erfahrungen einer sehgeschädigten Sozialarbeiterin mit sehgeschädigten Rehabilitanden
- Sozialarbeiter bei einer Stadtverwaltung
- Einsatzmöglichkeiten einer sehbehinderten Erzieherin in einem Wohnheim der Deutschen Blindenstudienanstalt für jugendliche sehgeschädigte Schülerinnen.
[IAB2]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitstechnik /
- Ausbildung /
- Beratung /
- Bericht /
- Berufsberatung /
- Beschäftigungschance /
- Blindheit /
- Büro /
- Büroarbeit /
- Darstellung /
- Diskussion /
- Einsatzmöglichkeit /
- Erfahrung /
- Erzieher /
- Heim /
- Hilfsmittel /
- Lehrer /
- Lehrerausbildung /
- Praktikum /
- Sehbehinderung /
- Sozialarbeit /
- Sozialdienst /
- Sozialsystem /
- Spannungsfeld /
- Stigma /
- Wohnheim
Informationen in der ICF:
Arbeitsgestaltung in der Sozialarbeit | REHADAT-Gute Praxis
Praxisbeispiele zu Sozialpädagogik | REHADAT-Gute Praxis
Blinde Menschen am Arbeitsplatz | REHADAT-Gute Praxis
Menschen mit Sehbehinderung am Arbeitsplatz | REHADAT-Gute Praxis
Dokumentart:
Sammelwerk / Graue Literatur
Bezugsmöglichkeit:
Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)
Homepage: https://www.dvbs-online.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV4823x05
Informationsstand: 24.10.1990