in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Von Anfang an zusammen: Handlungsleitfaden für Schwerbehindertenvertretungen in Netzwerken
Sammelwerk / Reihe:
Mitbestimmungspraxis, Band 22
Autor/in:
Niehaus, Mathilde; Heide, Marie Sophia; Glatz, Andreas
Herausgeber/in:
Hans Böckler Stiftung (HBS); Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)
Quelle:
Düsseldorf: Eigenverlag, 2019, 18 Seiten: PDF
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 463 KB)
Abstract:
Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) ist ein Wegbereiter für Inklusion in Betrieben und Unternehmen. Um die SBV bei der Zusammenarbeit mit innerbetrieblichen und externen Akteurinnen und Akteuren zu unterstützen, hat die Hans-Böckler-Stiftung einen Handlungsleitfaden aus der Praxis für die Praxis herausgegeben.
Die Publikation 'Mitbestimmungspraxis' der Hans-Böckler-Stiftung bereitet Analysen und Forschungsergebnisse zu wirtschafts-, arbeits- und sozialwissenschaftlichen Themen auf. Der Titel 'Von Anfang an zusammen' (Mitbestimmungspraxis Nr. 22) liefert Erkenntnisse aus einem Projekt des Lehrstuhls für Arbeit und berufliche Rehabilitation der Universität zu Köln unter Leitung von Prof. Dr. Mathilde Niehaus. Neu gewählte SBVen finden darin Informationen für die Zusammenarbeit in Netzwerken.
Der Handlungsleitfaden bietet:
- Informationen, warum ein Netzwerk aus verschiedenen Akteurinnen und Akteuren hilfreich für die Arbeit als SBV sein kann,
- Beispiele für ganz unterschiedliche Netzwerke,
- eine Übersicht über mögliche Allianzpartnerinnen und -partner sowie ihre Aufgaben,
- Tipps für eine gelingende Zusammenarbeit mit internen und externen Akteurinnen und Akteuren,
- eine Liste mit weiterführender Literatur.
Bei dem Projekt 'Schwerbehindertenvertretungen: Allianzpartner in Netzwerken, Faktoren für gelingende Kooperationen zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit' waren Ende 2017 insgesamt 1.552 Interessenvertreter/innen zu ihrem Amt als SBV befragt worden. Zusätzlich fanden in vier Betrieben leitfadengestützte Interviews statt sowie Fokusgruppendiskussionen mit den SBVen und ihren internen sowie externen Kooperationspartnerinnen und -partnern.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Akteur /
- Arbeitgeber /
- Arbeitsagentur /
- Arbeitsgerichtsbarkeit /
- Aufgabe /
- Berufliche Rehabilitation /
- Beschäftigungsfähigkeit /
- Beteiligungsrecht /
- Betriebliche Inklusion /
- Betriebsarzt /
- Betriebsrat /
- Inklusion /
- Inklusionsamt /
- Inklusionsbeauftragter /
- Integrationsfachdienst /
- Integrationsteam /
- Interessenvertretung /
- Kooperation /
- Leitfaden /
- Mitbestimmung /
- Netzwerk /
- Personalmanagement /
- Praxis /
- Praxishilfe /
- Rechtsanwalt /
- Rentenversicherung /
- Schwerbehindertenvertretung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Forschungsergebnis / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Hans-Böckler-Stiftung (HBS)
Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB
Homepage: https://www.boeckler.de/index.htm
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV3727x02
Informationsstand: 24.05.2019