in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Eine Behinderung ist nicht, wenn ein Mensch etwas nicht kann - Eine Behinderung ist, wenn eine Barriere den Menschen behindert
Bericht von der Behinderten-Beauftragten von Nord-Rhein-Westfalen in Leichter Sprache
Autor/in:
Blome, Caronline; Heinrich, Eva; Kaiser, Susanne [u. a.]
Herausgeber/in:
Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderung in NRW; Landesbehindertenbeauftragter NRW
Quelle:
Düsseldorf: Eigenverlag, 2015, 54 Seiten: PDF
Jahr:
2015
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 3,85 MB; Leichte Sprache)
Abstract:
Anfang 2016 wurde den Bericht der Beauftragten der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Der Bericht soll zu einem Bewusstseinswandel beitragen - Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert!
Auch die Statistik über Menschen mit Beeinträchtigungen wird in den Blick genommen. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass neben den 2,1 Millionen Menschen mit amtlich anerkannter Schwerbehinderung oder Erwerbsminderung noch mehr als 2,7 Millionen Menschen in ihrem täglichen Leben stark oder teilweise eingeschränkt sind. Damit wächst die Zahl der Menschen mit Beeinträchtigung auf 4,8 Mio. (33 %). Jeder Dritte in NRW lebende Mensch ist also Teil dieser Bevölkerungsgruppe - Beeinträchtigung und Behinderung sind also keine gesellschaftlichen Randthemen!
Die Mehrheit der beeinträchtigten Menschen besitzt jedoch keinen offiziellen Status und wird somit von der Schwerbehindertenstatistik nicht erfasst!
Der Bericht ist in 6 Bereiche aufgeteilt:
- Familie
- Bildung und Ausbildung
- Erwerbsarbeit und Einkommen
- Selbstbestimmte alltägliche Lebensführung
- Gesundheit
- Freizeit, Kultur und Sport
Interviews und Gastbeiträge veranschaulichen den Bericht durch Erfahrungen aus der Praxis. Das Ergebnis ist ernüchternd: Menschen mit Beeinträchtigung werden noch immer in allen angesprochenen Lebensbereichen benachteiligt. Viele unterschiedliche Barrieren hindern Menschen an einer gleichberechtigten Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Das müssen wir ändern!
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Ausbildung /
- Begriff /
- Behindertenbeauftragter /
- Behindertenpolitik /
- Behindertenrechtskonvention /
- Behinderungsbegriff /
- Bericht /
- Bildung /
- Definition /
- Diskussion /
- Eigenständige Lebensführung /
- Familie /
- Freizeit /
- Gesellschaft /
- Gesundheit /
- Inklusion /
- Inklusionspolitik /
- Inklusive Bildung /
- Kultur /
- Lage behinderter Menschen /
- Leben /
- Lebenssituation /
- Menschenrecht /
- Mensch mit Behinderung /
- Nordrhein-Westfalen /
- Politik /
- Psychische Erkrankung /
- Reisen /
- Soziales Umfeld /
- Sport /
- Statistik /
- Tätigkeitsbericht /
- Teilhabe /
- Trend /
- Umsetzung /
- UN-Konvention /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Version in Schwerer Sprache | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Graue Literatur / Leichte Sprache / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen (lbb nrw)
Homepage: http://www.lbb.nrw.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV3725ELS
Informationsstand: 15.09.2016