in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Gesundheit in Deutschland
Sammelwerk / Reihe:
Gesundheitsberichterstattung des Bundes
Autor/in:
Abu Sin, Muna; Askar, Mona; Beermann, Sandra [u. a.]
Herausgeber/in:
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2015, 516 Seiten: PDF, ISBN: 978-3-89606-225-3
Jahr:
2015
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 17 MB)
Abstract:
Der Bericht 'Gesundheit in Deutschland' gibt in elf Kapiteln einen umfassenden und fundierten Überblick über den aktuellen Stand und die Entwicklung der Gesundheit in der Bevölkerung. Es ist der dritte Bericht dieser Art in der Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Im Fokus der Publikation stehen das Krankheitsgeschehen und das Gesundheits- und Risikoverhalten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Deutschland. Darüber hinaus enthält der Bericht Beiträge zu Angebot und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung und Prävention sowie zu den Kosten des Gesundheitswesens.
Die Grundlage des Berichts bilden in erster Linie Daten des Gesundheitsmonitorings des Robert Koch-Instituts: Die drei Gesundheitsstudien KiGGS, DEGS und GEDA ermöglichen repräsentative Aussagen zur gesundheitlichen Lage der Bevölkerung. Daneben wurden ebenfalls belastbare und qualitätsgesicherte Daten und Ergebnisse anderer epidemiologischer Studien sowie amtlicher Statistiken genutzt.
Der Bericht 'Gesundheit in Deutschland' ist eine wichtige Informationsbasis und Orientierung für die Wissenschaft und für Akteure, die Prozesse und Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit gestalten. Er unterstützt damit evidenzbasierte Entscheidungen für mehr Gesundheit in Deutschland.
Die Grundlage des Berichts bilden in erster Linie Daten des Gesundheitsmonitorings des Robert Koch-Instituts: Die drei Gesundheitsstudien KiGGS, DEGS und GEDA ermöglichen repräsentative Aussagen zur gesundheitlichen Lage der Bevölkerung. Daneben wurden ebenfalls belastbare und qualitätsgesicherte Daten und Ergebnisse anderer epidemiologischer Studien sowie amtlicher Statistiken genutzt.
Der Bericht 'Gesundheit in Deutschland' ist eine wichtige Informationsbasis und Orientierung für die Wissenschaft und für Akteure, die Prozesse und Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit gestalten. Er unterstützt damit evidenzbasierte Entscheidungen für mehr Gesundheit in Deutschland.
Aus dem Inhalt:
1. Einleitung
2. Wie steht es um unsere Gesundheit?
3. Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit?
4. Wie steht es um Prävention und Gesundheitsförderung?
5. Wie haben sich Angebot und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung verändert?
6. Wie viel geben wir für unsere Gesundheit aus?
7. Welche Bedeutung kommt Gesundheitszielen im Gesundheitswesen zu?
8. Wie gesund sind die älteren Menschen?
9. Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf Gesundheit und Gesundheitsversorgung?
10. Wo steht Deutschland im europäischen Vergleich?
11. Was sind die wichtigsten Ergebnisse?
[Aus: Information des Herausgebers]
2. Wie steht es um unsere Gesundheit?
3. Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit?
4. Wie steht es um Prävention und Gesundheitsförderung?
5. Wie haben sich Angebot und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung verändert?
6. Wie viel geben wir für unsere Gesundheit aus?
7. Welche Bedeutung kommt Gesundheitszielen im Gesundheitswesen zu?
8. Wie gesund sind die älteren Menschen?
9. Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf Gesundheit und Gesundheitsversorgung?
10. Wo steht Deutschland im europäischen Vergleich?
11. Was sind die wichtigsten Ergebnisse?
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Aids /
- Angst /
- Arbeitsunfähigkeit /
- Arthrose /
- Behinderungsursache /
- Bericht /
- Berichterstattung /
- Bestandsaufnahme /
- Bewegungsapparat /
- Bilanz /
- Bildungsstatus /
- Brustkrebs /
- Darmkrebs /
- Demenz /
- Depression /
- Deutschland /
- Diabetes Mellitus /
- Einflussfaktor /
- Epidemiologie /
- Faktorenanalyse /
- Forschung /
- Frührente /
- Gender /
- Gesundheit /
- Gesundheitsbericht /
- Gesundheitsförderung /
- Gesundheitsforschung /
- Gesundheitskosten /
- Gesundheitsökonomie /
- Gesundheitsversorgung /
- Gesundheitswesen /
- Gesundheitszustand /
- Grafik /
- Herz /
- Herzinfarkt /
- Herz-Kreislauf-Erkrankung /
- Infektion /
- Information /
- Internationaler Vergleich /
- Kommentierter Bericht /
- Koronare Herzerkrankung /
- Kosten /
- Kostenaufwand /
- Krankheit /
- Krankheitsfolge /
- Krankheitskosten /
- Krebs /
- Leistung /
- Lungenkrebs /
- Medikament /
- Mensch mit Behinderung /
- Mortalität /
- Mund /
- Muskuloskeletale Erkrankung /
- Neurologische Erkrankung /
- Osteoporose /
- Pflegebedürftigkeit /
- Prävention /
- Psychische Erkrankung /
- Reflexion /
- Schlaganfall /
- Soziodemografie /
- Statistik /
- Tabelle /
- Tuberkulose /
- Überblick /
- Ursache /
- Vergleich
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Robert Koch-Institut (RKI)
Homepage: https://www.rki.de/DE/Content/Service/Publikationen/publikat...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV277618x03L
Informationsstand: 07.12.2015