in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Sozialgesetzbuch IX: Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
SGB IX - BTHG - SchwbVWO - BGG: Lehr- und Praxiskommentar
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Dau, Dirk Hermann; Düwell, Franz Josef; Joussen, Jacob
Herausgeber/in:
Dau, Dirk Hermann; Düwell, Franz Josef; Joussen, Jacob
Quelle:
Baden-Baden: Nomos, 2021, 6. Auflage, Vorankündigung für 2021, circa 1900 Seiten: Gebunden, ISBN: 978-3-8487-6360-3
Jahr:
2021
Abstract:
Rehabilitation
Bundesteilhabegesetz
Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen
SGB IX
Kirchliche Schwerbehindertenvertretung
Behindertengleichstellungsgesetz
LPK-SGB IX
Sozialhilfe
Inklusion
Leistungen zur Teilhabe
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Bundesversorgungsgesetz
Gesetz zur Anpassung der Berufsausbildungsbeihilfe und des Ausbildungsgeldes
Barrierefreiheit
Benachteiligungsverbot
Schwerbehinderung
Angehörigen-Entlastungsgesetz
Behindertenrecht
Der LPK-SGB IX ist der Beraterkommentar für die Praxis, ein Muss für jede Schwerbehindertenvertretung, das Arbeitsmittel der ersten Wahl für Arbeits- und Sozialrechtler*innen. Seine Herausgeber und Autor*innen sind Referenz für die vom Gesetz betroffenen Praxisbereiche.
Die 3. Stufe der Teilhaberechtsreform überführt 2020 die Regelungen der Eingliederungshilfe in das SGB IX.
Die Reformauflage des LPK-SGB IX reagiert hierauf in allen Bereichen. Sämtliche Auswirkungen werden kommentiert und kritisch auf ihre Folgen für die Praxis überprüft. Erste Erfahrungen mit dem 2018 eingeführten Budget für Arbeit werden ausgewertet.
Zahlreiche weitere Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung wirken sich auf das Recht der Menschen mit Behinderungen aus:
- Qualifizierungschancengesetz: geförderte Weiterbildungsmöglichkeiten für schwerbehinderte Beschäftigte
- Teilhabechancengesetz: neue Beschäftigungschancen für arbeitslose Schwerbehinderte und Pflichten der Arbeitgeber*innen
- Reformiertes Datenschutzrecht: Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung und des neugefassten Beschäftigtendatenschutzes sowie des für die Reha-Träger geltenden Datenschutzes aus dem SGB X
- Rechtsprechung des BAG: erste Entscheidungen zur Unwirksamkeitsklausel bei Kündigung schwerbehinderter Menschen sowie zu Mitwirkungspflichten der Arbeitgeber*innen bei der stufenweisen Wiedereingliederung
Weitere Rechtsänderungen:
- RV-Leistungsverbesserungs- und -Stabilisierungsgesetz
- Gesetz zur Durchführung von Verordnungen der EU zur Bereitstellung von Produkten auf dem Markt und zur Änderung des Neunten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch
- Gesetz zur Anpassung der Berufsausbildungsbeihilfe und des Ausbildungsgeldes
- Gesetz zur Änderung des Neunten und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch und anderer Rechtsvorschriften
- Angehörigen-Entlastungsgesetz
- MDK-Reformgesetz
Besonders hilfreich
Mit eigenständiger Kommentierung des weiterentwickelten Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) sowie der Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen (SchwbVWO), gesonderter Darstellung zu Verfahren und Rechtsschutz sowie stets berücksichtigten Kosten- und Gebührenfragen.
Herausgeber und Autor:innen aus Wissenschaft, Justiz, Anwaltschaft und Verwaltung sind mit den Problemen des gesamten Behindertenrechts durch ihre tägliche Praxis umfassend vertraut: Thomas Asmalsky, Rechtsanwalt, Oberursel | Christoph Beyer, Leiter des Inklusionsamtes beim Landschaftsverband Rheinland (LVR), Köln | Professorin Dr. Renate Bieritz-Harder, Hochschule Emden/Leer | Helmut Dankelmann, Münster | Dirk H. Dau, Richter am Bundessozialgericht a.D., Hamburg | Berthold Deusch, Referatsleiter beim Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg, Stuttgart/Karlsruhe | Professor Franz Josef Düwell, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D., Weimar, Honorarprofessor Universität Konstanz | Bernward Jacobs, Rechtsanwalt, Münster | Professor Dr. Jacob Joussen, Ruhr-Universität Bochum | Professor Dr. Steffen Luik, Richter am Bundessozialgericht, Kassel | Dr. Till Sachadae, Fernstraßen-Bundesamt, Leipzig | Professorin Dr. Julia Zinsmeister, Technische Hochschule Köln
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- AGG /
- Angehörigen-Entlastungsgesetz /
- Arbeitgeber /
- Arbeitgeberpflicht /
- Arbeitnehmerpflicht /
- Arbeitsgerichtsbarkeit /
- Ausbildung /
- Ausbildungsgeld /
- Barrierefreiheit /
- Behindertengleichstellungsgesetz /
- Behindertenrechtskonvention /
- Benachteiligungsverbot /
- Beratung /
- Berufsausbildungsbeihilfe /
- Beschäftigtendatenschutz /
- Beschäftigungsförderung /
- Beschäftigungspflicht /
- Beschäftigungsquote /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Bundesteilhabegesetz /
- Bundesversorgungsrecht /
- Datenschutz /
- Datenschutz-Grundverordnung /
- Deutschland /
- Eingliederungshilfe /
- Gesetz /
- Gesetzesänderung /
- Gesetz zur Einführung Unterstützter Beschäftigung /
- Gesetz zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung /
- Information /
- Inklusion /
- Kirche /
- Kommentar /
- Kündigung /
- Kündigungsschutz /
- Leistungen zur Teilhabe /
- Leistungsrecht /
- Mensch mit Schwerbehinderung /
- Mitwirkungspflicht /
- Optimierung /
- Persönliches Budget /
- Pflicht /
- Qualifizierung /
- Qualifizierungschancengesetz /
- Recht /
- Rechtsschutz /
- Reform /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsrecht /
- Rehabilitationsträger /
- Schwerbehindertenrecht /
- SGB IX /
- SGB IX Teil 2 /
- Sozialgesetzbuch /
- Sozialhilfe /
- Sozialrecht /
- Steuerinstrument /
- Stufenweise Wiedereingliederung /
- Teilhabe /
- Teilhabechancengesetz /
- Trennung der Leistungen der Eingliederungshilfe /
- Übergang /
- Übergang WfbM-Allgemeiner Arbeitsmarkt /
- UN-Konvention /
- Unwirksamkeitsklausel /
- Urlaubsanspruch /
- Urteil /
- Verfahren /
- Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen /
- Werkstättenmitwirkungsverordnung
Informationen in der ICF:
SGB IX Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
Nomos Verlagsgesellschaft
Homepage: https://www.nomos-shop.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV193809
Informationsstand: 12.01.2021