in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Beitrag C3-2017: Bericht vom 14. Kongress Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung am 09.06.2017 in Dresden
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Herausgeber/in:
Kohte, Wolfhard; Nebe, Katja; Seger, Wolfgang [u. a.]
Quelle:
Heidelberg: Eigenverlag, 2017, 6 Seiten: PDF
Jahr:
2017
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 315 KB)
Abstract:
Fachbeiträge C - Sozialmedizin und Begutachtung:
Thematisch sind die Fachbeiträge des Diskussionsforums Rehabilitations- und Teilhaberecht in fünf Schwerpunktgruppen unterteilt: A: Sozialrecht, B: Arbeitsrecht, C: Sozialmedizin und Begutachtung, D: Politik und E: Recht der Dienste und Einrichtungen.
Die Fachbeiträge C behandeln Fragen der Begutachtung - unter anderem für die Gewährung von Rehabilitations- und Teilhabeleistungen, Renten oder GdB-Nachweise, die in der sozialrechtlichen Praxis oft eine wichtige Rolle spielen. Im Fokus steht außerdem die praktische Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) etwa als Assessmentinstrument.
Die Fachbeiträge C behandeln Fragen der Begutachtung - unter anderem für die Gewährung von Rehabilitations- und Teilhabeleistungen, Renten oder GdB-Nachweise, die in der sozialrechtlichen Praxis oft eine wichtige Rolle spielen. Im Fokus steht außerdem die praktische Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) etwa als Assessmentinstrument.
Diskussionsgegenstand:
Die Autorin Angelice Falk berichtet vom 14. Kongress Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung, der am 09. Juni 2017 in Dresden stattfand
Diskutiert wurden aktuelle Fragen und Probleme der Gutachterpraxis aus medizinrechtlicher und fachmedizinisch-gutachterlicher Perspektive vor dem Hintergrund jüngster Reformen (wie dem Bundesteilhabegesetz, dem Pflegestärkungsgesetz und dem Flexirentengesetz).
Diskutiert wurden aktuelle Fragen und Probleme der Gutachterpraxis aus medizinrechtlicher und fachmedizinisch-gutachterlicher Perspektive vor dem Hintergrund jüngster Reformen (wie dem Bundesteilhabegesetz, dem Pflegestärkungsgesetz und dem Flexirentengesetz).
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR)
Reha-Recht.de - das Onlineportal für Rehabilitations- und Teilhaberecht
Homepage: https://www.reha-recht.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
DVfRC1703
Informationsstand: 27.11.2017