

- aktuelle Seite: Urteil
- Langtext

Angaben zum Urteil
Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft - GdB-Erhöhung bei seelischer Störung - Merkzeichen G - erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr
Gericht:
LSG Bayern 3. Senat
Aktenzeichen:
L 3 SB 235/13
Urteil vom:
10.09.2014
Grundlage:
SGB IX § 69 Abs. 1 S. 1 / SGB IX § 69 Abs. 4 / SGB IX § 146 Abs. 1 S. 1 / SGB IX § 2 Abs. 2 / VersMedV § 2 / VersMedV Anlage Teil B Nr. 3 / VersMedV Anlage Teil D Nr. 1 Buchst b / SchwbAwV § 3 Abs. 1 Nr. 7 / EStG § 33b
Leitsatz:
Bei Intersexualität sind die gesundheitlichen Voraussetzungen für die Zuerkennung des Merkzeichens G (= Vorliegen einer erheblichen Gehbehinderung) jedoch regelmäßig nicht gegeben.
Fortsetzung/Langtext
Rechtsweg:
SG Bayreuth Gerichtsbescheid vom 28.11.2013 - S 11 SB 26/09
Quelle:
Hinweis:
Einen Fachbeitrag zum Urteil finden Sie im Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) unter:
http://www.reha-recht.de/fileadmin/user_upload/Diskussionsfo...
Referenznummer:
R/R6367
Weitere Informationen
Themen:
- Feststellungsverfahren /
- GdB-Erhöhung /
- Grad der Behinderung (GdB) /
- Merkzeichen / Nachteilsausgleich /
- Merkzeichen G (Gehbehinderung)
Schlagworte:
- Behindertenrechtskonvention /
- dauernde Beeinträchtigung /
- Feststellungsinteresse /
- Feststellungsverfahren /
- GdB /
- GdB-Erhöhung /
- Gehfähigkeit /
- Merkzeichen G /
- Nachteilsausgleich /
- öffentlicher Personennahverkehr /
- rückwirkende Feststellung /
- Schmerz /
- Schmerzattacke /
- Schwerbehinderteneigenschaft /
- Sozialgerichtsbarkeit /
- Steuererleichterung /
- Urteil /
- Wegefähigkeit
Informationsstand: 09.12.2014