Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Zusammenfassung
Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
Betriebliches Eingliederungs-Management
Die Abkürzung für Betriebliches Eingliederungs-Management ist BEM.
Das BEM ist ein bestimmtes Verfahren im Unternehmen.
Dabei soll das BEM helfen:
- Arbeit-Nehmer können ihre Arbeit behalten
- Und sie können wieder arbeiten nach einer längeren Krankheit
Hier erfahren Sie alles über das BEM-Verfahren.
Zum Beispiel:
- Wann soll ein BEM gemacht werden?
- Wie funktioniert das BEM?
- Welche Personen machen bei dem BEM mit?
- Welche Maßnahmen gibt es beim BEM?
- Was muß in der BEM-Vereinbarung stehen?
- Und was ist eine stufen-weise Wieder-Eingliederung?
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) soll dabei helfen, nach längerer Arbeitsunfähigkeit eine Wiedereingliederung zu erreichen und Arbeitsplätze dauerhaft zu erhalten. Hier erfahren Sie, wie es in der Praxis funktioniert, welche Akteurinnen und Akteure daran beteiligt sind, welche Maßnahmen typischerweise Teil davon sind, wie eine BEM-Vereinbarung gestaltet und wie bei allem der Datenschutz gewahrt werden kann.