Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website.

Externe Inhalte sind standardmäßig deaktiviert. Sie können sie auf den jeweiligen Artikelseiten aktivieren.

Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Navigation
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zur Servicenavigation
Startseite von REHADAT-Talentplus
  • Barrierefreiheit (Übersicht der Bedienhilfen)
  • rehadat.de
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Talente finden
  • Aktuelle Seite: Im Job Im Job
    • Arbeitsgestaltung & Nachteilsausgleich
    • Prävention und Arbeitsschutz
    • Betriebliches Eingliederungs­management (BEM)
    • Alternative Beschäftigungsformen
  • Inklusion gestalten
  • Förderung
  • Wer hilft?
  • Lexikon
  • | Weitere Portale
    • Hilfsmittel
    • Bildung
    • Gute Praxis
    • Ausgleichsabgabe
    • Recht
    • Adressen
    • Werkstätten
    • Seminaranbieter
    • Literatur
    • Forschung
    • Statistik
    • ICF-Lotse
    • Kfz-Anpassung
  • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache
    • Gebärdenvideo
    • Nutzung mit Problemen beim Sehen
    • Nutzung mit Screenreader
    • Tastaturbedienung
  • rehadat.de

Startseite Aktuelle Seite: Im Job

Im Job

Nur drei Prozent aller Behinderungen sind angeboren, nur wenige entstehen durch Unfälle, die allermeisten – fast 90 Prozent – durch Krankheiten im Laufe des Lebens. Das Thema ist daher für viele Unternehmen und ihre Beschäftigten von großer Relevanz, auch bei bereits bestehenden Arbeitsverhältnissen. 

Unterbereiche

Arbeitsgestaltung und Nachteilsausgleich

Arbeitsgestaltung und Nachteilsausgleich Behinderungen können körperliche, geistige oder seelische Fähigkeiten einschränken. Kompensation ist möglich durch technische, organisatorische, personelle und/oder qualifizierende Maßnahmen. Mehr erfahren

Prävention und Arbeitsschutz

Prävention und Arbeitsschutz Vieles gilt allgemein auch für Menschen mit Behinderungen. Wichtig ist deshalb, was besonders zu beachten ist und hilft. Mehr erfahren

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Nach Arbeitsunfähigkeit zurück in den Job: Infos, Tipps und Hinweise zum BEM-Verfahren. Mehr erfahren

Alternative Beschäftigungsformen

Alternative Beschäftigungsformen Die Beschäftigung in einem Inklusionsbetrieb, in einer WfbM oder bei einem anderen Leistungsanbieter können Alternativen zur Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt sein.  Mehr erfahren

Informationen Informationen

  • Über uns
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Service Links Service Links

  • Lexikon
  • Newsletter
  • FAQ
  • Wer hilft?
  • Kontakt-Formular

Kontakt Kontakt

REHADAT

Telefon: 0221 4981-867

Erreichbarkeit: Mo-Fr 8:00-16:30

E-Mail: rabung@iwkoeln.de

  • Leichte Sprache
  • Gebärden­sprache
  • instagram instagram
  • facebook facebook
  • Linkedin Linkedin
  • YouTube YouTube
Logo REHADAT
© 2025 Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Zum Seitenanfang